Nahezu alle Facetten des Lebens können mit Hilfe unserer erfahrenen Berater/innen mit Ihnen gemeinsam beantwortet werden. Zögern Sie nicht und stellen Ihre Fragen.
Rezept Kartoffelgratin
K a r t o f f e l g r a t i n (aus frischen rohen Kartoffeln !)
( als Hauptmahlzeit oder als Beilage)
Das schöne ist:
Wenige, unkomplizierte Zutaten, die das ganze Jahr erhältlich und überall zu kaufen sind.
- schmeckt auch kalt super lecker-
Zutaten-Liste: ( für ca. 6 Personen als Beilage )
1 kg vorwiegend festkochende Kartoffen
1 Knoblauchzehe
Butter für die Auflaufform (eine flache wäre vorteilhaft)
Salz und (weißer) Pfeffer
200g Sahne
1/4 l Milch
100g Emmentaler oder Gauda (gerieben) ( ich nehme immer etwas mehr als 100g Käse ) )
1 Eßl. Butter
evtl. Tomaten, Menge nach persönlichem Geschmack
So wird's gelingen:
Kartoffeln, waschen, schälen, in gleichmäßige-feine Scheiben schneiden oder hobeln.
Knoblauchzehe schälen, halbieren und die Auflaufform mit den Schnittflächen ausreiben.
Anschließend die Form buttern.
Ofen auf 200º C vorheizen.
Kartoffelscheiben schuppig überlappend in die Form schichten und jede Lage
leicht salzen und Pfeffern.
Sahne und Milch kräftig salzen und pfeffern ( zur Not, würde "nur" Sahne auch gut schmecken )
Käse reiben und über die Kartoffeln streuen
Mit Milch-Sahne übergießen
Die Butter in kleinen Flöckchen auf dem Gratin verteilen.
Das Gratin im heißen Ofen:
Gas 3, Umluft 180º C auf mittlerer Schiene in 50-60 Minuten goldbraun backen
( Ich bevorzuge die 2. Schiene von unten und warte dafür einige Minuten länger auf meine Belohnung )
Für ein "farbenfrohes" Gratin, Tomaten miteinschichten:
z.B. indem 250 g Kartoffeln durch Scheiben reifer Tomaten ersetzt werden.
Verteilen, entweder in Lagen, oder mit den Kartoffelscheiben durcheinander.
Eine Beilage könnte z.B. ein Salat sein,
man könnte Baguette dazu verputzen ( um die Reste der Soße vom Teller zu kriegen )
Natürlich kann das Gratin beispielsweise auch zu Fleisch gereicht werden.
Und woher habe ich das Rezept?
Es ist von einer ausgewiesenen "Musterkarte", ist also eine Werbung gewesen, für
eine "Rezepte-Kartei", die ich allerdings nie sammelte - es war mir zu teuer.
Aber diese Karte habe ich nie weggeschmissen und selbst nach ca. 35 Jahren, bin ich
noch immer so was von froh darüber ...
Ich, der Kunstliebhaber, wünscht allen ... Guten Appetit